Über uns

Die Geschichte des Fördervereins Obersee & Orankesee e.V.

Der Förderverein Obersee & Orankesee e.V. wurde 2006 gegründet und hat inzwischen über 320 Mitglieder, die sich im Seen- und Wohngebiet Alt-Hohenschönhausen ehrenamtlich engagieren. Vorsitzender ist Björn Döring. Der Verein setzt sich für den Schutz, die Erhaltung und Erweiterung sowie die Pflege wertvoller Landschafts-, Kultur- und Naturbereiche ein. 

Der Vorstand in alphabetischer Reihenfolge:

Brian Barnweski
Björn Döring,
Birgit Fleischhauer,
Peggy Müller,
Nikola John,
Tamara Kramer,
Dirk Schmidt

Angefangen hat alles mit der Idee von Dr. Jörg K. Ritter, der 2005 gemeinsam mit sieben weiteren Nachbarn aus der Oberseestraße und Bekannten unseren Verein gegründet hat (der 2006 dann ein eingetragener Förderverein wurde). „Viele unserer Nachbarn waren, wie wir, gerade an den Obersee gezogen. Eins war uns allen gemeinsam sehr wichtig: saubere Seen und ein gepflegter Park. Gemeinsam gründeten wir deshalb an einem Novemberabend den Förderverein Obersee-Orankesee. Unsere erste Initiative war ein Frühjahrseinsatz der Vereinsmitglieder mit Bürgern und Anwohnern, bei dem so einiges aus den beiden Seen geholt wurde, was dort nicht hineingehörte“, erklärte er dazu.

Die Pflege und der Erhalt der Natur im Obersee-Orankesee-Park ist eine der wichtigsten Aufgaben im FOO. Traditionell findet im Frühjahr und im Herbst ein Parkputz statt, bei dem viele Mitglieder und Gäste helfen, den Park von Unrat und Laub zu befreien. Dirk Schmidt, im Vorstand für den Park verantwortlich, organisiert die Aktionen mit seiner Gartenfirma und dem Grünflächenamt.

Der Verein leistet noch viel mehr. Höhepunkt des jährlichen Vereinslebens ist das Seenfest, das über 70 Mitglieder und viele Partner am ersten Samstag im September organisieren. Schirmherr ist der Lichtenberger Bürgermeister. Inzwischen freuen sich zwischen 4000 und 5000 Gäste über ein anspruchsvolles Programm mit guter Musik, Akrobatik, dem OrankeChor, Kinderfest, gutem Essen und Sportangeboten. Die Leitung hat seit 2016 Björn Döring, der inzwischen auch Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Obersee & Orankesee ist. Auch musikalisch hat der Verein ein Stück Geschichte geschrieben: Er gab – durch einen Komponistenwettbewerb – dem Orankewalzer die verlorene Melodie wieder zurück. Nun kann, dank Matthias Lunow, zu dem historischen Text wieder gesungen und getanzt werden.

Nachdem am Obersee eine große Bronzestatue von Metalldieben gestohlen wurde, ist es ihm – vor allem dem Mitglied Elke Weihusen – gelungen, eine neue Statue gestalten zu lassen: die ELEGIE.

2018 hat der Förderverein Obersee & Orankesee e.V.  – gefördert vom Berliner Senat für Kultur und Europa und unterstützt vom Bezirksamt – Geschichten aus dem Gebiet rund um Obersee-und Orankesee zusammengetragen und mit der Hilfe von Experten daraus für einen 21-teiligen Hörrundgang, Hörenschönhausen, erstellt. Kommen Sie mit auf einen etwa einstündigen Spaziergang, und tauchen Sie ein in eine sich nun schon weit über hundert Jahre fortschreibende Geschichte: mit ihren Höhen und Tiefen, glanzvollen Zeiten und auch düsteren Kapiteln.

Die Mitglieder haben dem Kiez eine Bücherbox (am Wasserturm) geschenkt, in dem sich Parkbesucher kostenlos Bücher ausleihen können. 

Es gibt im Verein auch den OrankeChor und kostenlose Sportangebote – jede Woche Fitness und Volleyball. Sehr beliebt ist auch die gemeinsame monatliche Wanderung. 

Den Gründungsmitgliedern Jörg und Karin Ritter, Jochen Garbe, Karin und Harry Düngel, Peter und Monika Buhlan sei ein ganz besonderer Dank gezollt, denn ohne sie gäbe es den Förderverein Obersee & Orankesee e.V. heute nicht!